Mediation

Was ist Mediation?

„Mediation“ bedeutet „Vermittlung“ und stellt eine Möglichkeit dar, in einer Konfliktsituation zu einer einvernehmlichen, eigenverantwortlichen, außergerichtlichen und dennoch rechtskräftigen Lösung zu gelangen.

Mediation ist in allen Lebensbereichen, in denen die Beteiligten sich nicht einigen können, durchführbar, z.B. in Nachbarschaftskonflikten, beruflichen Konflikten, Lehrer-Schüler-Konflikten, etc.

Am häufigsten wird Mediation jedoch im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung nachgefragt. Besonders wenn Kinder mitbetroffen sind, kommt es oftmals zu endlosen juristischen  Auseinandersetzungen, die für alle Beteiligten zermürbend und für die Seelen der Kinder  äußerst belastend oder sogar krank machend sind.

Mediation ist eine Methode, um zu einer friedlichen Einigung zu gelangen. Der Weg dazu ist nicht einfach, stellt jedoch unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten in der Regel die ökonomischere Lösung dar.

De jure ist das gemeinsame Sorgerecht  seit einigen Jahren die Regel.

De facto stellt jedoch genau dieses für die Eltern häufig eine große Herausforderung dar.

Themen der Mediation in meiner Praxis sind ausschließlich diejenigen, die das Sorgerecht und das Umgangsrecht betreffen, also z.B. : Wo sollen die Kinder ihren Lebensmittelpunkt haben? Wie werden wir uns über Alltags-Themen und über wichtige Entscheidungen wie z.B. die Schulwahl absprechen? Wie wird der Umgang mit dem Elternteil, bei dem die Kinder im Alltag nicht leben, gestaltet?

Zu Fragen des Kindes-Unterhaltes kann bei Bedarf die Unterhaltskasse des Jugendamtes zur Beratung beigezogen werden.

Ziel der Mediation ist es, zu einer eigenverantwortlichen Lösung der Konfliktthemen und zu einer einvernehmlichen Vereinbarung zu gelangen, die eine gerichtliche Auseinandersetzung überflüssig macht.

Wie läuft Mediation ab?

Bei der Mediation wird zunächst ein Mediations-Vertrag geschlossen, in dem beide Partner die Einhaltung bestimmter Gesprächs-Regeln unterschreiben. Sodann werden die Themen aufgelistet, über die man sich vereinbaren will, dann werden mithilfe spezieller Fragetechniken Lösungen entwickelt, die für die ganze Familie akzeptabel sind.

Ziel der Mediation ist eine einvernehmlicher und eigenverantwortliche Vereinbarung, die Fragen des Sorge- und Umgangsrechts betrifft.

Die Rechtskraft erhält der Vertrag durch eine notarielle Beglaubigung. Voraussetzung hierfür ist eine juristisch einwandfreie Formulierung der in der Mediation erarbeiteten Lösungen.

Nach welcher Methode arbeite ich?

Mediation ist eine spezielle lösungsorientierte Technik der Gesprächsführung auf der Grundlage von Allparteilichkeit.

Was bewirkt Mediation?

Eine Trennung stellt für die meisten Menschen eine tiefgreifende Lebenskrise dar. Mediation bewirkt im Idealfall, dass in einer hoch belasteten Trennungs-Situation Lösungen für langfristig lebensbestimmende Themen gefunden werden, mit denen beide Partner einverstanden sind. Zermürbende langjährige gerichtliche Auseinandersetzungen werden vermieden. Das Eltern-Kind-Verhältnis und die seelische Gesundheit aller Beteiligten wird unterstützt.

 

Sie interessieren sich für Mediation? Nehmen Sie gleich Kontakt mit mir auf.